[Kultur] Gründungsgeschichte des australischen Regenbogenpapageis

Autor: JEFFI CHAO HUI WU

Zeit: 31.07.2025, Donnerstag, 13:05 Uhr

········································

[Kultur] Gründungsgeschichte des australischen Regenbogenpapageis

„Australische Regenbogenpapagei“ wurde im Januar 2005 gegründet. In einer Zeit, als Blogs gerade aufkamen und soziale Medien noch nicht verbreitet waren, wählten wir einen nahezu gegen den Zeitgeist gerichteten Weg – wir machten eine gedruckte Vierteljahreszeitschrift, die vollständig handgefertigt, manuell die Autoren kontaktiert und mit Gehältern für Druck und Versand unterstützt wurde, eine Publikation der Volksliteratur.

Die Erstausgabe hatte eine sehr geringe Auflage, die Kosten pro Heft betrugen zehn Australische Dollar, was sehr hoch war. Es wurde nach Bedarf gedruckt, und für das Layout wurden die einfachsten Werkzeuge verwendet; sogar die Bildbearbeitung wurde auf einem normalen Bürocomputer durchgeführt. Zu dieser Zeit arbeitete ich noch in Sydney, tagsüber war ich mit den Geschäften des Unternehmens beschäftigt, nachts schrieb ich Artikel, kontaktierte Autoren, redigierte, korrigierte und gestaltete das Layout, bis spät in die Nacht. Die Vizepräsidentin Meizhi war verantwortlich für das Korrekturlesen jedes Covers, der Widmungen, der Inhaltsseiten und der Rubriken, die sie alle selbst entwarf. Jedes Wort wurde mehr als dreimal überprüft, bevor es an die Druckerei übergeben wurde. Es gab keinen Designer, keine Grafiker, kein Team, nur einen Computer, eine Besessenheit und einen literarischen Traum.

Die ersten fünf Ausgaben nach der Gründung wurden vollständig von mir allein finanziert, ohne jegliche externe Unterstützung. Jede Ausgabe enthält mindestens hundert Werke von Autoren, und die Selbstkosten für den Druck, die Postgebühren innerhalb Australiens und ins Ausland sowie die Musterexemplare, die an Autoren und Bibliotheken verschickt werden, haben fast mein gesamtes monatliches Einkommen aufgezehrt. Der Ehrenpräsident Herr Wu Di ist verantwortlich für das Sammeln und Überprüfen der Adressen der Autoren und organisiert den Versand in die ganze Welt. Einige rieten mir: „Statt so mühsam durchzuhalten, wäre es besser, auf eine elektronische Version umzusteigen“, aber ich habe stets darauf bestanden: „Wenn diese Welt nicht einmal eine gedruckte Publikation unterstützen kann, welche Kultur kann dann noch gedeihen?“

Besonders bemerkenswert ist, dass die erste Ausgabe von „Australian Rainbow Parrot“ sofort eine ISSN-Nummer erhielt, was zu dieser Zeit eine äußerst hohe kulturelle Anerkennung darstellte. Die Nationalbibliothek Australiens hat strenge Prüfungen, die verlangen, dass Publikationen eine vollständige Struktur und den Willen zur kontinuierlichen Veröffentlichung aufweisen. Wir haben die Zeitschrift mit ihrer Positionierung, den redaktionellen Verantwortlichkeiten, dem Layout und dem Veröffentlichungszyklus wahrheitsgemäß eingereicht, und nicht nur eine offizielle Nummer erhalten, sondern wurden auch in das permanente Sammlungssystem der Nationalbibliothek aufgenommen. Das bedeutet, dass der Inhalt jeder Ausgabe in einer nationalen Datenbank gespeichert, indiziert und öffentlich abgerufen wird und somit Teil der australischen Literaturstruktur wird.

Im selben Jahr gründeten wir die exklusive Website und das Forum der „Australian Rainbow Parrot International Writers' Association“, die zum Hauptstandort für die Interaktion zwischen der Zeitschrift und den Lesern wurde. Die frühesten Einsendungen kamen hauptsächlich von lokalen Autoren in Australien, und Frau Du Juan wurde eine der meistveröffentlichten Dichterinnen des Jahres. Später zog es allmählich chinesischsprachige Autoren aus dem chinesischen Festland, Taiwan, Hongkong, Malaysia, Kanada und den USA an, wodurch ein literarischer Austauschraum mit mehreren Kontexten, Generationen und Schichten entstand. Diese Gruppe von „wilden Autoren“ bildete unser ursprüngliches literarisches Gen – sie umfasste Reinigungskräfte, Köche, Austauschstudenten, pensionierte Lehrer und neue Einwanderer im Ausland, sowie gewöhnliche Menschen, die aufgrund von beruflichen Veränderungen oder Heiratsmigration in anderen Ländern lebten.

Im Jahr 2007 hat das Beijing Modern Literature Museum offiziell die „Australische Regenbogenpapagei“ gesammelt. Dieser Schritt bestätigt die doppelte Positionierung dieser Zeitschrift im globalen chinesischen Kulturökosystem: Sie ist sowohl ein seltenes Beispiel für unabhängige Literatur im Ausland als auch ein wichtiger Schnittpunkt in der Außenbeobachtung des chinesischen Kultursystems. Seitdem ist die „Australische Regenbogenpapagei“ eine der einzigen aktiven chinesischsprachigen Literaturzeitschriften, die sowohl von der Nationalbibliothek Australiens als auch vom Museum für moderne chinesische Literatur gesammelt wird.

Ab der sechsten Ausgabe bot Herr Zeng Li, ein engagierter Kulturunterstützer, an, die Druckkosten unentgeltlich zu übernehmen. Er ist kein Literat und hat nie Beiträge eingereicht, sondern war einfach nach dem Lesen der ersten drei Ausgaben so berührt, dass er bereit war, diese Bürgerzeitschrift im Hintergrund zu unterstützen. Seine Unterstützung erstreckte sich von der sechsten bis zur zwanzigsten Ausgabe und half uns, das schwerwiegendste Kostenproblem zu lösen, sodass die Zeitschrift weiterhin ohne Werbung, ohne Verkaufsförderung und ohne gebündelte Ausgaben erscheinen konnte.

Wir haben uns nie eingeschränkt und unterscheiden nicht zwischen professionell und nicht professionell. Solange es wahr, tiefgründig und berührend geschrieben ist, wagen wir es, es zu verwenden. Und genau deshalb ist die zwanzigste Ausgabe des „Australischen Regenbogenpapageis“ ein einzigartiges Beispiel – sie ist weder eine kommerzielle Zeitschrift noch ein institutionelles Projekt, sondern ein kulturelles Praxisfeld, das vollständig von individueller Logik geleitet, unabhängig redigiert, selbsttragend und grenzüberschreitend kooperativ ist. Es gibt keine Quotenverteilung, keine „Mainstream-Perspektive“, nur authentischer individueller Ausdruck und interdisziplinärer Austausch.

Diese Texte wurden später zusammen mit der Website des Essays Clubs digitalisiert und in das TROVE-System sowie das PANDORA-Elektronische Archivierungsprogramm der Nationalbibliothek Australiens aufgenommen. Wir haben bereits damit begonnen, die zwanzig Ausgaben der Printausgabe in elektronische Versionen umzuwandeln und diese gemäß den Anforderungen der Nationalbibliothek einheitlich einzureichen. In Zukunft werden diese Dokumente weltweit zur Ansicht und Recherche verfügbar sein. Wenn Sie in einer dieser zwanzig Ausgaben einen Beitrag veröffentlicht haben, bedeutet dies: Ihre Texte werden dauerhaft in das nationale Dokumentationssystem aufgenommen und stehen globalen Lesern zum Lesen, Forschen, Zitieren und Speichern zur Verfügung.

Dies ist nicht nur unser feierliches Versprechen an die Autoren, sondern auch das kulturelle Echo, das wir bei der Gründung im Jahr 2005 nicht erahnen konnten. Damals wollten wir nur einige Wahrheiten festhalten, ohne zu ahnen, dass diese Worte schließlich Teil der Aufzeichnung der Zivilisation werden würden.

Bis heute erinnern wir uns daran, als wir die erste Ausgabe verschickten und die Postangestellte am Schalter sagte: „Sie verschicken an so viele Orte, wollen Sie eine Firma gründen?“ Ich antwortete: „Nein, es ist für jeden, der schreibt.“ Sie lächelte nur und dachte nicht, dass diese Sache bereits zwanzig Jahre alt ist.

„Der Australische Regenbogenpapagei“ ist nicht verschwunden, er war immer da. In den Worten, auf dem Papier, in den Nummern der Nationalbibliothek, in den Herzen von jedem von uns, der weiterhin bereit ist zu schreiben, weiterhin bereit ist zu lesen, weiterhin bereit ist zu glauben, dass „Worte Licht haben“.

Und diese dokumentarische Reise ist nicht nur der Wachstumsweg einer Publikation, sondern auch eine mikrohistorische Kulturgeschichte, die in einem Zeitalter aus Handwerk, Glauben und Papier geformt wurde.

Der australische Regenbogenpapagei wird als Oase der chinesischen Kultur auf der Südhalbkugel gepriesen.

[图]

„Australisches Regenbogenpapagei“ Erstausgabe Zeitschriftencover

来源:http://www.australianwinner.com/AuWinner/viewtopic.php?t=697087