[ Kultur ] Gründung der Vierteljahreszeitschrift „Australische Regenbogenpapagei“ Anfang 2005Autor: JEFFI CHAO HUI WU Zeit: 2025-6-24 Dienstag, 15:15 Uhr ········································ [ Kultur ] Gründung der Quartalszeitschrift „Australische Regenbogenpapagei“ Anfang 2005 „Australische Regenbogenpapagei“: Die von mir aufgebaute globale Gemeinschaft der chinesischsprachigen Literatur In dem Moment, als ich die „Australische Regenbogenpapagei Internationale Schriftstellervereinigung“ gründete, konnte ich nicht ahnen, dass dieser scheinbar kleine Anfang letztendlich zu einem äußerst unabhängigen und originellen Wesen im globalen chinesischsprachigen Literaturgefüge heranwachsen würde. Es war um 2004, als in Sydney eine einzigartige Spannung in der Luft lag: Informationen wuchsen rasant, die Welt wurde immer kleiner, doch die Stimme der im Ausland lebenden Chinesen blieb stets marginalisiert. In jahrelanger Geschäftspraxis und kultureller Beobachtung wurde mir immer klarer, dass die Literatur der im Ausland lebenden Chinesen eine reine, freie Plattform benötigt, die nicht von System oder Zweckmäßigkeit kontaminiert ist. In diesem Moment hatte ich eine klare Stimme in meinem Inneren: Es muss einen geistigen Rückzugsort geben, an dem Gedanken und Worte frei atmen können. So beschloss ich, selbst Hand anzulegen und diesen Raum zu schaffen. Nicht aus Ruhmsucht, nicht aus Gewinnstreben und erst recht nicht, um einem bestimmten Markt oder Trend zu entsprechen, sondern einfach, um den Worten ein Zuhause zu geben, den Gedanken Wärme zu verleihen und jedem, der die chinesische Schriftstellerei liebt, einen Ort zu bieten, an dem er seine eigene Koordinate finden kann. I. Der Ausgangspunkt des Gegenstroms „Australische Regenbogenpapageien Internationale Autorenvereinigung“ (Aust Cai Hong Ying International Authors Federation) www.azchy.com ist eine internationale Vereinigung, die ich gemeinsam mit einer Gruppe gleichgesinnter Autoren gegründet habe. Ihr Ausgangspunkt ist einfach, aber äußerst fest: Nichtregierungs- Nicht kommerziell Nicht utilitaristisch Reine Literatur Internationalität Zu dieser Zeit war diese Positionierung fast ein „Gegenstrom“. Viele sagten mir, dass eine solche Plattform „nicht lange überleben“ würde, ohne finanzielle Unterstützung und ohne Marktdruck sei es schwer, sie aufrechtzuerhalten. Aber ich wusste, dass nur Unabhängigkeit echten langfristigen Erfolg bringen kann. Wenn eine Plattform nicht darauf angewiesen ist, irgendeine Macht zu gefallen, und nicht von äußeren Rahmenbedingungen eingeschränkt wird, kann sie wachsam und rein bleiben. Zwei. Von der Idee zur Realität Im Jahr 2005 haben wir offiziell die Quartalszeitschrift „Australische Regenbogenpapagei“ gegründet. Von der ersten Ausgabe an haben wir die höchsten Standards eingehalten: Globale Registrierung Offizielle Veröffentlichung im Ausland Vollfarbdesign 精编图文
精编图文 Dies ist die erste international herausgegebene chinesischsprachige Quartalszeitschrift in der Geschichte Australiens, die unabhängig von jeglichen politischen Kräften, Wirtschaftsgruppen oder akademischen Institutionen ist. Es ist kein Fließbandprodukt unter kommerziellen Bedingungen, noch ist es das vorübergehende Getöse der Gemeinschaftsunterhaltung, sondern ein literarisches Feld, das ich mit eigenen Händen aufgebaut habe, ein geistiges Labor, in dem Worte wirklich wachsen können. Hier kann jeder Satz ernst genommen werden, jede Stimme findet ihren Platz. Dies ist die erste Frontlinie meines Verständnisses von Zivilisation, der Verbreitung von Gedanken und dem Schutz kultureller Würde. Drittens, die Beharrlichkeit der vollständigen Prozesskontrolle Ich weiß genau, dass jedes scheinbar hohe Ideal letztendlich auf solider Ausführung basieren muss. Daher habe ich fast jeden Detail von der Auswahl der Texte, dem Layout, dem Korrekturlesen bis hin zum Druck und der Veröffentlichung selbst erlebt. Jeden Artikel lese ich sorgfältig, um sicherzustellen, dass er nicht nur sprachliche Schönheit, sondern auch gedankliche Kraft besitzt; bei jedem Layout überprüfe ich persönlich jedes Satzzeichen, um sicherzustellen, dass jede Seite der Zeitschrift sauber und professionell präsentiert wird; bei jeder Druckrunde bin ich persönlich vor Ort in der Druckerei, achte auf Farben, Papier und Bindung, um sicherzustellen, dass jede Ausgabe der Zeitschrift den Autoren, den Lesern und mir selbst gerecht wird. Diese Gewohnheit, selbst Hand anzulegen, stammt von der Überzeugung, die ich seit der Zeit des Magazins „Chinatown“ im Jahr 1992 entwickelt habe – nur wenn man den Kern beherrscht, hat man wirkliches Selbstvertrauen. Vier, die stille Resonanz Unsere Beiträge stammen von chinesischen Schriftstellern aus Dutzenden von Ländern auf fünf Kontinenten, von denen ich viele bis heute nicht persönlich getroffen habe. Doch durch die Worte haben wir ein tiefes Vertrauen und eine geistige Resonanz aufgebaut. Noch berührender ist, dass wir keine Honorare zahlen, aber erfahrene Autoren aus den Bereichen Literatur, Wissenschaft, Journalismus und Bildung langfristig und stabil Beiträge leisten. Denn sie wissen, dass es hier keine Zweckmäßigkeit, keinen Handel gibt, sondern nur Respekt vor den Worten und das Festhalten an der geistigen Welt. Eine wirklich reine Plattform kann immer gleich reine Seelen anziehen. Fünf, Vom Volk zum Palast In nur wenigen Jahren hat sich der „Australische Regenbogenpapagei“ weitreichende Anerkennung erarbeitet. Australische Nationalbibliothek Chinesisches Nationalmuseum für moderne Literatur in Peking Mehrere Universitäten und Stadtbibliotheken in Australien Alle werden es als offizielle Dokumentation in die ständige Sammlung aufnehmen. Sogar der ehemalige australische Premierminister John Howard und sechs Gouverneure haben uns persönlich Glückwünsche geschickt und das unabhängige chinesische Literaturplattform hoch gelobt. In diesem Moment wurde mir bewusst, dass ein rein literarisches Projekt, das von Grund auf ohne Hintergrund entstanden ist, durch seinen unabhängigen Geist und kompromisslose Durchsetzungskraft Teil der Aufzeichnung der Zivilisation werden kann. Ich habe auch mehrfach die chinesischsprachige Kultur Australiens vertreten und mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft auf einer Bühne kommuniziert. In diesen Anlässen waren meine Reden keine leeren Worte, sondern die Gedanken und Kräfte, die hinter dieser Zeitschrift stehen. Die einzelnen dokumentarischen Bilder sind bereits zu einem schwer reproduzierbaren historischen Zeugnis geworden. Sechs, ein Abbild der Zivilisation Für mich persönlich ist dies nicht nur ein kulturelles Unternehmertum, sondern auch ein Gedankenexperiment. Ich möchte der Welt zeigen, dass ein im Ausland lebender Chinese ohne Rückhalt und Ressourcen allein durch unabhängiges Denken und anhaltende Durchsetzungskraft ebenfalls einen eigenen Standpunkt auf der Bühne der Zivilisation einnehmen kann. Viele Jahre später, als ich zurückblickte, stellte ich fest, dass „Australische Regenbogenpapagei“ nicht nur eine Literaturzeitschrift ist, sondern vielmehr ein von mir selbst geschaffenes Abbild einer Zivilisation. Es symbolisiert meine Erkundung und Anordnung von Kultur, Schrift, Systemen, Organisationen, Menschen, Konsens und Zukunft. Es ließ mich mit eigenen Augen ein Faktum bezeugen und selbst überprüfen: Nicht in irgendein System eingeordnet zu werden, ist gerade das stärkste System. Denn es hängt von keiner bestehenden Struktur ab, es ist der Ursprung, der Mutterkörper, das Überganginterface zur zukünftigen Zivilisation. 来源:http://www.australianwinner.com/AuWinner/viewtopic.php?t=696500 |