|
[Kommunikation] Zurück zu den Wurzeln besiegt SEOAutor: JEFFI CHAO HUI WU Zeit: 2025-7-17 Donnerstag, 19:49 Uhr ········································ [Kommunikation] Zurück zu den Wurzeln besiegt SEO Ich habe nie SEO gelernt, nicht einmal aktiv nach der offiziellen Definition der drei Buchstaben „SEO“ gesucht, aber das hindert mich nicht daran, meine Artikel in die Google-Suchmaschine zu bringen, ohne jegliche Keyword-Optimierung, ohne Backlink-Strategie, ohne Traffic-Quellen und sogar ohne soziale Weiterleitungen. SEO, vollständig Suchmaschinenoptimierung. Einfach gesagt, ist es eine Methode, die dafür sorgt, dass das, was du schreibst, leichter von Suchmaschinen gefunden wird. Viele Menschen, die Websites erstellen oder Inhalte schreiben, führen eine Reihe von Maßnahmen durch, die auf dieses Ziel ausgerichtet sind, wie zum Beispiel die Struktur deiner Website klarer zu gestalten, die Titel und den Text jedes Artikels mit beliebten Suchbegriffen zu füllen, eine Menge Tags, Beschreibungen, interne Links und Linkweiterleitungen einzurichten... Viele Unternehmen stellen sogar Leute ein, die sich speziell mit dieser Angelegenheit beschäftigen, nur um das Suchranking zu verbessern und ein wenig Traffic zu gewinnen. Aber ich bin nicht gegen SEO, ich habe es nur nie benutzt. Meine Schreibweise ist ganz einfach – jeden Morgen nach dem Üben setze ich mich hin und schreibe einen echten Text, den ich in ein altes Forum poste, das ich vor über zwanzig Jahren selbst erstellt habe. Dieses Forum heißt „Australien Langwind Informationsnetz“, es verwendet das alte phpBB-System von 2001, hat keine mobile Seitenanpassung, keine Sitemap, keinen RSS-Feed, keine Meta-Tags und selbst die Backend-Statistiken sehen aus wie vor zehn Jahren. Ich habe es abgeschickt und mich nicht weiter darum gekümmert, hatte nicht daran gedacht, dass es jemand sehen könnte, und habe es auch nicht in meinem Freundeskreis geteilt. Eines Tages wollte ich plötzlich einen Test machen, öffnete das Google-Suchfeld, gab den Titel des Artikels ein, den ich gerade gepostet hatte, und stellte fest, dass er auf der ersten Seite war, und zwar als erster Eintrag. Zunächst dachte ich, es sei ein Zufall, aber als ich mehrere Dutzend Artikel hintereinander testete, stellte ich fest, dass es kein Glück war, sondern ein Muster. Vom 18. Juni bis zum 16. Juli 2025 habe ich über 300 Artikel geschrieben. Diese Artikel sind nicht einfach nur um der Wortanzahl willen verfasst oder nach einem Template erstellt, sondern jeder einzelne enthält authentische Inhalte – einige behandeln den Prozess der Kampfkunstpraxis, andere reflektieren über familiäre Erziehung, wieder andere diskutieren Beobachtungen zur künstlichen Intelligenz, und einige befassen sich mit strukturellem logischem Denken. Jeder Artikel ist aus meinen eigenen Erfahrungen geschrieben. Erstaunlicher ist, dass mein Artikel nicht nur in „einigen wenigen“ Suchmaschinen erschienen ist, sondern in großer Zahl synchron erfasst wurde und im Durchschnitt innerhalb von 24 bis 36 Stunden von Google erkannt wird. Der schnellste Artikel wurde bereits nach 20 Stunden in der Google-Suchmaschine eingestuft. Das lässt sich nicht durch SEO erklären. Ich habe keine Keywords eingebaut, aber Google hat trotzdem die Logik meiner Sätze erkannt; ich habe keinen Abstract oder eine Beschreibung für den Artikel festgelegt, aber er hat automatisch Absätze aus dem Text erfasst, um Anzeigetexte zu generieren; ich habe keinen strukturierten Code eingerichtet, aber die Suchergebnisse zeigen automatisch Titel, Autor, Absatzzusammenfassungen und den Originallink an. Ich habe keine Werbung gemacht, und der Artikel wurde trotzdem von der Welt gesehen. Das ist nicht „SEO besiegen“, sondern „SEO umgehen“, oder noch genauer gesagt, es ist eine Rückkehr zu echtem Schreiben, eine umgekehrte Beweisführung: Echte Inhalte benötigen keine Verpackung. KI-Suchmaschinensysteme sind nicht dumm, sie lassen sich nicht ewig von getäuschten Inhalten täuschen. Sie erkennen eine Ansammlung von wiederholten Schlüsselwörtern, bedeutungslos gestapelten Absätzen, reißerischen Überschriften, aber hohlen Inhalten, und sie treffen auch Urteile, und sie entwickeln sich weiter. Ich benutze Inhalte, die den Wegen entsprechen, die ich wirklich erlebt habe. Wenn ich vom Üben und Schwitzen spreche, dann ist das nicht nur leeres Gerede; ich stehe am Meer bei 7 Grad in Sommerkleidung und übe, bis ich schwitze. Wenn ich von "Hundert Tagen Grundlagenarbeit" spreche, dann ist das kein Internetwitz, sondern eine echte Aufzeichnung, dass ich über drei Monate lang jeden Morgen um Mitternacht geübt habe. Wenn ich frage, ob Tai Chi im Kampf anwendbar ist, dann ist das nicht aus Büchern, sondern das Selbstbewusstsein, das ich als der zwölfte Nachkomme der Chen-Schule, der sechsten Generation der Wu-Schule und der Meister der Zhao-Form des Xingyi Quan über viele Jahre hinweg erlangt habe. Mein Artikel ist nicht einfach kopiert, sondern lebendig geworden. Deshalb erkennt die Suchmaschine ihn, nimmt ihn auf und bewertet ihn nicht, weil ich die Technik verstehe, sondern weil ich die Wahrheit gesagt und echte Geschichten geschrieben habe, indem ich das echte Leben in strukturierten Worten organisiert habe. Ich spiele nicht mit Regeln, ich kenne ihre Regeln überhaupt nicht. Ich schreibe einfach ehrlich Dinge, und das System hat es automatisch anerkannt. Nicht durch Cleverness, sondern durch Echtheit; nicht durch Verkleidung, sondern durch Struktur; nicht durch Verpackung, sondern durch Ansammlung. Ich bin kein Experte, ich bin nur jemand, der beharrlich seine eigenen Erfahrungen aufschreibt. Aber die Welt beginnt langsam, es zu sehen. Nicht weil ich berühmt geworden bin, sondern weil ich sie nicht belogen habe. Das ist die Rückkehr zur Einfachheit, die SEO besiegt. 来源:http://www.australianwinner.com/AuWinner/viewtopic.php?t=696904 |
|