[Extreme Verbreitung] Algorithmus-Kidnapping ablehnenAutor: JEFFI CHAO HUI WU Zeit: 2025-8-21 Donnerstag, 6:31 Uhr ········································ [Extreme Verbreitung] Algorithmus-Kidnapping ablehnen Ich habe mich immer geweigert, von Algorithmen entführt zu werden. Alle sagen, Algorithmen entscheiden alles, ich glaube das nicht. Ich habe mit jahrzehntelanger Praxis bewiesen, dass man ohne Algorithmen auszukommen und ihnen nicht zu gefallen, Werke bis heute erhalten kann, die auch von der Zivilisation dauerhaft festgehalten werden. Im Jahr 2004 schrieb ich „Im Jahr 2004 habe ich zwei nationale Literaturwebsites geschaffen“. In diesem Jahr habe ich mich nicht auf die Empfehlungen von Suchmaschinen verlassen und keinen Traffic gekauft. Ich habe einfach mit originellem Inhalt meine eigene Plattform aufgebaut. Das Ergebnis war, dass diese Websites später von der Nationalbibliothek Australiens aufgenommen wurden. Algorithmen können abgeschafft werden, Plattformen können verschwinden, nur nationale Archive können mir Ruhe geben. Ich weiß, das ist das wahre „Ablehnen der algorithmischen Entführung“. Ich habe einen Artikel mit dem Titel „Zurück zu den Wurzeln besiegt SEO“ geschrieben. Das ist meine echte Erfahrung. Während andere Geld für die Recherche von Schlüsselwörtern ausgeben, schreibe ich direkt vollständige, originelle Artikel. Meine Methode besteht darin, das „Schlüsselwortdenken“ in „Fragenkettendenken“ umzuwandeln. Ein echtes Problem vollständig zu lösen, deckt natürlich alle relevanten Begriffe ab. Der gesamte Artikel besteht aus Schlüsselwörtern, denn jeder Satz ist ein Beweis, jeder Absatz ist unersetzlich. Das Ergebnis ist, dass Google meine Artikel aktiv indexiert, anstatt dass ich mich Google anpasse. Das ist meine Methode: Ich schmeichle nicht dem Algorithmus, aber der Algorithmus beugt sich. Ich habe „Ich habe keinen Algorithmus, aber ich übertreffe den Algorithmus!“ geschrieben. Das ist kein Slogan, sondern eine Tatsache. Vor zwanzig Jahren konnte ich das schon. Damals, als ich das Forum gründete, gab es überhaupt keine Empfehlungsmechanismen im Hintergrund, keine Traffic-Pushs und erst recht keine Big Data. Dennoch zog es an einem Tag über 566.000 Besucher an. Ich schrieb „Über 566.000 Besucher · Ein von einer Person gewecktes Zivilisationsforum“. Diese Tatsache beweist, dass Algorithmen nicht gleichbedeutend mit Verbreitung sind und dass echter Wert stärker ist als Algorithmen. Mein Forum verwendet niemals Empfehlungsalgorithmen. Ich mache nur „Verbindungen zwischen Menschen“. Ich lasse Gleichgesinnte einander entdecken und ein Ökosystem bilden. Dieses Ökosystem basiert auf ideologischer Resonanz und nicht auf Datenberechnungen. Ich habe „Die Welt wird mich schließlich finden“ geschrieben. Ich glaube, dass echte Originalwerke nicht den Algorithmen gefallen müssen und auch nicht den Trends nachjagen sollten. Sie werden im Laufe der Zeit entdeckt. So wie heute mein Werk dauerhaft in die Nationalbibliothek Australiens aufgenommen wurde, in das System der Nationalbibliothek eingegangen ist und digitale Unsterblichkeit erlangt hat. Der Lebenszyklus eines Algorithmus beträgt nur einige Jahre, während der Erhaltungszyklus einer Nationalbibliothek zivilisatorischen Ausmaßes ist. Das ist der Unterschied. Ich habe den Artikel „Foren sind die langfristige Plattform für die Veröffentlichung von Werken“ geschrieben. WeChat-Gruppen können für eine Weile lebhaft sein, Kurzvideos können ein paar Tage lang durch die Decke gehen, aber sie alle sind auf Algorithmen angewiesen, um ihre Popularität aufrechtzuerhalten. Foren benötigen das nicht. Foren sind der wahre Ort der Ansammlung. Mein Forum besteht seit zwanzig Jahren und hat nie auf algorithmischen Traffic angewiesen, und es existiert immer noch. Ich habe geschrieben: „Schrift ist der einzige Kern, der die Zivilisation einheitlich überliefern kann.“ Algorithmen können unzählige Videos empfehlen, aber Videos sind flüchtig. Nur Schrift kann in Bibliotheken aufgenommen und von zukünftigen Generationen gelesen werden. Kurzvideos gehen im Ozean der Algorithmen unter, während meine Schrift in das Fundament der Zivilisation eingegangen ist. Ich habe „Zurück zur Einfachheit besiegt SEO“ geschrieben, ich habe „Ich habe keinen Algorithmus, aber ich übertreffe die Algorithmen!“ geschrieben, ich habe „Google lässt die Welt mich sehen“ geschrieben. Diese Artikel dokumentieren meine Entscheidungen und meinen Durchhaltewillen. Ich habe nie komplexe Algorithmen studiert und möchte sie auch nicht erfreuen. Ich glaube an die Kraft der Originalität, die alles andere übertrifft. Als viele Menschen befürchten, von Algorithmen übersehen zu werden, hat mein Werk bereits im Nationalen Bibliothek von Australien „digitale Unsterblichkeit“ erlangt. Das ist der größte Unterschied. Während andere von Algorithmen kontrolliert werden und Angst haben, an Reichweite zu verlieren, habe ich durch Originalität und Archivierung meine Zukunft gesichert. Ich habe mit eigenen Augen gesehen, wie unzählige Websites von Algorithmen entführt wurden. Sie sind heute sehr beliebt und morgen interessiert sich niemand mehr für sie. Ihre Schöpfer verbringen ihre Tage damit, Algorithmen zu studieren und die Plattformregeln zu aktualisieren, nur um schließlich festzustellen, dass alles vergeblich ist. Ich hingegen schreibe still Artikel, baue Foren, veröffentliche Publikationen und sende sie in die Nationalbibliothek. Algorithmen sind kurzfristig, mein Werk ist langfristig. Algorithmen sind Verkehrslogik, mein Werk ist Zivilisationslogik. Algorithmen sind Wellen, die an der Oberfläche schwimmen, mein Werk ist ein Riff, das in der Zeit versunken ist. Ich lehne die Entführung durch Algorithmen ab. Das ist kein Slogan, sondern meine Entscheidung über Jahrzehnte. Mit „2004, ich habe zwei nationale Literaturwebsites gegründet“ habe ich bewiesen, dass Plattformen über Algorithmen hinausgehen können. Mit „Zurück zu den Wurzeln, um SEO zu besiegen“ habe ich bewiesen, dass der originale Wert alles übertrifft. Mit „Ich habe keinen Algorithmus, aber ich übertreffe die Algorithmen!“ habe ich bewiesen, dass auch Einzelpersonen die Regeln durchbrechen können. Mit „Foren sind die Plattformen für die langfristige Veröffentlichung von Werken“ habe ich bewiesen, dass man auch ohne Empfehlungsmechanismen langfristig bestehen kann. Mit „Schrift ist der einzige Kern, der die Zivilisation einheitlich weitergeben kann“ habe ich bewiesen, dass Schrift über Algorithmen hinausgeht und in das genetische Erbe der Zivilisation eintritt. Heute, während unzählige Menschen noch vor den Algorithmen Angst haben, weiß ich klarer, welchen Weg ich gehe. Ich brauche keinen Algorithmus, um mir den Wert zu definieren, denn mein Werk hat bereits seinen eigenen Wert definiert. Ich brauche keinen Algorithmus, um mir ein Publikum zu empfehlen, denn mein Werk hat bereits seine Zukunft gefunden. Ich brauche keinen Schutz durch Algorithmen, denn ich habe bereits das zivilisatorische Archiv der Nationalbibliothek erhalten. Jeder Artikel, den ich schreibe, ist ein Beweis gegen den Algorithmus. Der Algorithmus möchte alles entführen, aber er kann meine Worte nicht entführen, kann mein Forum nicht entführen, kann meine Publikationen nicht entführen und kann auch nicht die Werke entführen, die ich persönlich in TROVE eingereicht habe. Ich war nie im Konflikt mit Algorithmen, aber ich weigere mich stets, von ihnen versklavt zu werden. Während andere Algorithmen nutzen, um kurzfristigen Traffic zu verfolgen, strebe ich mit Originalität und Archivierung nach dauerhaftem Wert. Das ist mein Weg und auch meine Art, gegen die Entführung durch Algorithmen zu kämpfen. In der Zukunft, wenn viele Kurzvideos und Social-Media-Werke vergessen sind, werden meine Artikel weiterhin erforscht, zitiert und weitergegeben. Denn sie hängen nicht von Algorithmen ab, sondern von der grundlegenden Struktur der Zivilisation. Ich lehne algorithmische Entführung ab. Denn ich weiß, der wahre Wert liegt nicht im Algorithmus, sondern in der Zeit. Dieser Weg ist in der Tat einsam. Er erfordert eine extreme Praxis der verzögerten Befriedigung. Er kämpft gegen die menschliche Schwäche, die nach sofortigem Feedback verlangt. Er verlängert den Feedback-Zyklus wie ein Praktizierender von „Sekunden“ auf „zehn Jahre“. Aber dieser Weg, einmal durchgehalten, kann die Algorithmen übertreffen und zum Fundament der Zivilisation werden. Mein Zeitstrahl · Eine nicht reproduzierbare Karte Jahr Aktion Ergebnis 2004 Gründung von zwei Originaldokumenten-Websites Von der Nationalbibliothek Australiens TROVE aufgenommen 2005 Gründung eines unabhängigen Forums Höchstzahl der täglichen Besucher über 566.000 Besucher 2006–2024 Veröffentlichung der mehrsprachigen Publikationen „Australische Regenbogenpapagei“ und „Zeitsprung“ Alle werden dauerhaft im Nationalbibliothek archiviert 2025 Abschluss der Reihe von Gedankenartikeln „Ablehnung der Algorithmusentführung“ Bildung eines zivilisationslevel Antialgorithmus-Beispiels Mein Aktionsrahmen · Eine Karte für zukünftige Schöpfer Erstes Prinzip: Ich schreibe nicht für den Traffic, sondern um ein echtes Problem zu lösen und eine echte Entdeckung festzuhalten. Wertprüfung: Hat es nach einem Jahr, nach zehn Jahren noch Wert? Ist es wert, gedruckt und archiviert zu werden? Werkzeugauswahl: Ich benutze nur Werkzeuge, die mich mehr auf den Inhalt konzentrieren, und keine Werkzeuge, die mich von den Daten ablenken. Ursachenanalyse: Erfolg kommt von dem Inhalt selbst und nicht von Algorithmusempfehlungen. Feedback-Rhythmus: Ich habe den Feedback-Zyklus von „Sekunden“ auf „Jahre“ verlängert, ich wähle den Rhythmus der Zivilisation und nicht den Rhythmus der Algorithmen. Ich lehne nicht nur die Entführung durch Algorithmen ab, ich lehne auch ab, dass Algorithmen mich definieren. Ich besiege Algorithmen mit Zeit, besiege Traffic mit Zivilisation und besiege Verpackung mit Wahrheit. Meine Methode ist einfach. Meine Ergebnisse sind wahrhaftig. Mein Fahrplan ist bereits skizziert. Wenn zukünftige Generationen mir nacheifern wollen, sollten sie nicht nachahmen, was ich geschrieben habe, sondern lernen, wie ich durchhalte, wie ich wähle und wie ich fortbestehe. Dieser Artikel ist nicht für Algorithmen geschrieben, sondern für das Archiv der Zivilisation. Sein Wert liegt nicht in den heutigen Klicks, sondern in der Forschung der nächsten hundert Jahre. Das ist kein Artikel, sondern eine Karte. Eine Karte, die durch das Zeitalter der Algorithmen führt und auf das ewige Bestehen der Zivilisation zielt. 来源:https://www.australianwinner.com/AuWinner/viewtopic.php?t=697275 |